Keramik-Farben wirken beim Malen zunächst blass, matt und hell. Erst nach dem Brennvorgang erhalten die Farben ihre endgültige Farb- und Leuchtkraft. An unserem Farbregal findet ihr für jede Farbe eine Probe-Keramik, um die endgültige Farbwirkung beurteilen zu können. Wählt also die Farbe anhand der Probe-Täfelchen, nicht anhand der Farbflaschen aus.

Dieses Beispiel zeigt links die Farben direkt nach dem Malen, rechts die endgültigen Farben nach dem Brennen.

Drei Farbschichten

Die Intensität der Farbe verändert sich auch durch die Anzahl an Farbschichten. Eine Farbschicht wirkt etwas transparent und man erkennt deutlich die Pinselstriche Bei drei Farbschichten erhaltet ihr eine gleichmäßig deckende Fläche und Pinselstriche sind nicht mehr zu erkennen. Auf dem folgenden Bild steht ihr den Unterschied zwischen 1, 2 und 3 Farbschichten.

Außerdem wichtig zu wissen: Dunkle Farben werden nach dem Brennen wieder sichtbar, auch wenn ihr sie mit heller Farbe übermalt. Im Beispiel oben wurde das Wort „drunter“ komplett mit rosa übermalt. Nach dem Brennvorgang ist es aber genauso gut lesbar wie das Wort „drüber“, was auf die rosa Farbe geschrieben wurde.

Keramik vor und nach dem Brennen

Hier seht ihr ein Vorher-Nacher-Bild einer Vase mit Klebebandtechnik. Beim Malen wirken die schwarzen Flächen grau und matt und man erkennt die Pinselstriche. Nach dem Brennen entsteht eine gleichmäßige Fläche, die Pinselstriche sind nicht mehr zu sehen.